Spannende und interessante Fortbildungen für Praxisanleiter!
Praxisanleiter können pro Fortbildung gemäß §4 Abs. 3 der PflAPrV 4 UE angerechnet bekommen.
Schauen Sie in unserem Fortbildungsangebot nach
Spannende und interessante Fortbildungen für Praxisanleiter!
Praxisanleiter können pro Fortbildung gemäß §4 Abs. 3 der PflAPrV 4 UE angerechnet bekommen.
Schauen Sie in unserem Fortbildungsangebot nach
Endlich wird es wahr, wir haben wunderbare Institutsräume gefunden.
Alle Fortbildungen finden ab dem 21.4.20 in der
Westerwaldstraße 24
35745 Herborn
statt.
Ebenso freuen wir uns über die gemeinsame Kooperation mit Günter Hallstein. Wir werden zusammen die Räumlichkeiten nutzen. Unsere Kooperation heißt:
“RESSOURCENRAUM”.
Wir entwickeln neue Projekte und Ideen, die wir in unser Kooperation zusammen durchführen werden!
Wenn sich 5 Teilnehmer einer Einrichtung zu einem Seminar anmelden,
ist der 6. Teilnehmer kostenfrei und bezieht trotzdem Vollverpflegung,
Skript und Zertifikat
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit IMUDA (Institut für Mobilität und Dialog im Alter, www.imuda.de).
Wir konzeptionieren das Weiterbildungsprogramm: STABS
“Sturzprophylaxe im Alter mit Bewegung und Spaß” für Betreuungskräfte und ehrenamtliche Mitarbeiter in der Altenhilfe.
START: März 2020
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei uns
Kompakte Formulierungshilfen für die Dokumentation in der sozialen Betreuung
So gelingt das Dokumentieren einfach! Mehr Zeit für die Betreuung dank dem “Vier- Punkte- System”
Autorin: Stefanie Helsper, Verlag: Singliesel- Verlag
Kleine Helfer für die Altenpflege: “Ich bin nicht deine Lästerschwester”
111 Tipps zum guten Umgang im Altenpflegeteam! Sie kennen die Differenzen zwischen Pflege und Betreuung? In diesem Buch zeigt praktische Wege auf, wie eine wertschätzende Kommunikation im Altenpflegeteam gelingen kann.
Autorin: Stefanie Helsper, Verlag: Verlag an der Ruhr