Unser Fortbildungsangebot
Alle Fortbildungen finden im , Ressourcenraum, Westerwaldstraße 24, 35745 Herborn statt.
Kursgebühren (MwSt. enthalten) verstehen sich pro Fortbildung und Teilnehmer inkl. Verpflegung, Skript und Zertifikat. Wenn sich 5 Teilnehmer einer Einrichtung zu einer Fortbildung anmelden, ist der 6. Teilnehmer kostenfrei und bezieht trotzdem Vollverpflegung, Skript und Zertifikat.
Unser Fortbildungsprogramm richtet sich an alle Mitarbeiter aus der Geriatrie und Gerontopsychiatrie (Betreuungskräfte, Ergotherapeuten, alle Mitarbeiter des Sozialen Dienstes und die Mitarbeiter aus der Pflege)
Alle Fortbildungen können für Betreuungskräfte zur Rezertifizierung/ Nachschulung gemäß der Richtlinie §53c und §43b SGB XI genutzt werden.
Ergotherapeuten können pro Fortbildung (8UE) 8 Fortbildungspunkte beziehen.
Sie wünschen sich eine Teilnahme der Fortbildungen online? Kein Problem, Sie können an einer LIVE- Fortbildung hybrid teilnehmen, in dem wir Sie via ZOOM dazuschalten. So haben Sie das LIVE- Erlebnis digital im eigenen Kontext.
Ab 2023 bieten wir zusätzlich zu unserem Fortbildungsangebot noch Inspirationstage für Führungskräfte und Ressourcentage als Motivations- und Auftanktag für Mitarbeiter*innen an.
Beschreibung der einzelnen Fortbildungen, Inspirations- und Ressourcentage:
13.06.2023 - Ressourcentag: Motivation für Mitarbeiter*innen
Im täglichen Berufsalltag gibt es unzählige Herausforderungen die zu meistern sind, dabei sollen Mitarbeitende immer stets motiviert bleiben. Doch was tun, wenn die Motivation auf der Strecke bleibt? Lassen Sie sich an diesem Tag in einer Gruppe inspirieren und gewinnen Sie Ihre Motivation wieder zurück, so dass Sie wieder neu kraftvoll durchstarten können.
Datum: 13.06. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 13.06.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
27.06.2023 - Umgang mit Angst, Scharm und Trauer bei älteren Menschen
Ältere Menschen, die nicht mehr autonom leben können, haben oft Gefühle von Angst, Scharm und Trauer. In dieser Fortbildung werden Sie ermutigt aktiv die Gefühle der älteren Menschen anzuschauen und lernen einen wertschätzenden und aktiven Umgang der mehr Lebensfreude und Lebensqualität für ältere Menschen verspricht.
Datum: 27.06. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 27.06.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
07.07.2023 - Bewusste Atmung und Körperhaltung für Senioren
So wie wir atmen, so leben wir! So wie unsere Körperhaltung ist, so fühlen wir. In dieser Fortbildung werden Ihnen Hintergrundwissen sowie praktische Methoden vermittelt, wie Atem- und Haltungsübungen bei Senioren bewusst eingesetzt werden können, um die Körperwahrnehmung zu aktivieren und physische und körperliche Aspekte in Einklang zu bringen.
Datum: 07.07. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 07.07.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
12.09.2023 - Ich habe keine Zeit! Eine Anleitung für Ihr effektives Zeit- und Selbstmanagement
Gerade in stressigen Zeiten müssen Mitarbeite*innen über ein gutes Zeit- und Selbstmanagement verfügen, damit sie Aufgaben zeitgerecht erledigen können. Das ist die Herausforderung vieler Mitarbeiter*innen. In dieser Fortbildung setzen Sie sich mit Ihren eigenen Arbeitsweisen auseinander und erfahren, wie Arbeit sinnvoll geplant und umgesetzt werden kann, wie Zeitdruck und Stress reduzierbar ist und wie es möglich wird, sich auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
Datum: 12.09. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozent: Günter Hallstein*
Datum: | 12.09.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
26.09.2023 - SprachKunst: Im Team miteinander (nicht übereinander) sprechen
Stress im Berufsalltag entsteht oft durch eine gestörte Kommunikation. In dieser Fortbildung werden Grundlagen der Kommunikation vermittelt, verschiedene Gesprächstechniken vorgestellt und eingeübt, wie man mit Kolleg*innen miteinander und nicht übereinander sprechen kann.
Datum: 26.09. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 26.09.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
10.10.2023 - Tanzkunst - Tanzen im Sitzen für Senioren
Tanzen bringt Freude und macht mobil. Jeder kann tanzen - sogar im Sitzen!
In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Möglichkeiten des Sitztanzes, abgestimmt auf die körperliche und geistige Verfassung älterer Menschen kennen. Ganz speziell geht es auch um Sitztänze, die in Bewegungsgruppen ganz einfach und schnell anwendbar sind.
Datum: 10.10. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 10.10.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
17.10.2023 - Schnelle Beschäftigungsangebote für zwischendurch
Sie kennen das Problem, keine Zeit und viel Arbeit. Die Hetze von einer Aufgabe zur nächsten. Da bleibt die Zeit für die Vorbereitung auf der Strecke und die Qualität der Arbeit kann darunter leiden.
In dieser Fortbildung werden Ihnen viele kleine effektive Beschäftigungsmöglichkeiten vorgestellt, die keine bis kaum Vorbereitungszeit bedürfen, schnell anzuwenden sind und trotzdem qualitativ wertvoll für die Senior*innen sind.
Datum: 17.10. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 17.10.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
07.11.2023 - Ich hau´dir Eine: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz
Menschen mit Demenz können fremd- und autoaggressives Verhalten zeigen, das herausfordert und erstmal nicht verstanden wird. Oft stehen Mitarbeiter*innen vor einem emotionalen Rätsel.
Die Fortbildung möchte das Warum aufdecken und Sie im Umgang mit herausforderndem Verhalten professionalisieren und Ihnen Handlungsalternativen zum herausfordernden Verhalten vorstellen.
Datum: 07.11. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 07.11.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
08.11.2023 - Ich hau´dir Eine: Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz ( zweite Fortbildung auf Grund hoher Nachfrage)
Auf Grund der hohen Nachfrage findet diese Fortbildung zum zweiten Mal statt!
Menschen mit Demenz können fremd- und autoaggressives Verhalten zeigen, das herausfordert und erstmal nicht verstanden wird. Oft stehen Mitarbeiter*innen vor einem emotionalen Rätsel.
Die Fortbildung möchte das Warum aufdecken und Sie im Umgang mit herausforderndem Verhalten professionalisieren und Ihnen Handlungsalternativen zum herausfordernden Verhalten vorstellen.
Datum: 08.11. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 08.11.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
10.11.2023 - Highlight Planung für das kommende Jahr
Highlight Planung für das kommende Jahr
Jedes Jahr machen Sie eine Planung Ihrer Aktivitäten, Feste und Ausflügen. Warum planen Sie das nächste Jahr nicht mal mit einem besonderen Highlight pro Monat. Das können spannende Ausflugsziele, tolle Angebote in der Einrichtung oder eine Woche Urlaub ohne Koffer sein. Durch eine Highlight-Planung können Sie gleichzeitig Ihre Öffentlichkeitsarbeit organisieren. Wie? Das erfahren Sie in dieser Fortbildung
Datum: 10.11. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Annika Kron*
Datum: | 10.11.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
14.11.2023 - Halt und Haltung- Standing in Gruppen
Kennen Sie das auch? Sie stehen vor einer Gruppe Senioren oder Mitarbeiter*innen und Sie verhaspeln sich, Ihre Stimme bleibt leise, Sie haben einen trockenen Mund und wissen nicht, wohin mit Ihren Händen?
In dieser Fortbildung erhalten Sie viele praktische Tipps geben, wie Sie Ihr Standing vor Gruppen durch Haltung, Atmung und verändertem Mindset selbstbewusst optimieren können.
Datum: 14.11. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 14.11.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
16.11.2023 - Guten Appetit - gelungenes Essen und Trinken bei Menschen mit Demenz
In dem Sprichwort: \"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen\" steckt viel Wahrheit.
Menschen mit Demenz können Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme zeigen. Die Fortbildung möchte das Warum ergründen, ebenso bekommen Sie gute Strategien gezeigt, wie die Nahrungsaufnahme für Menschen mit Demenz wieder genussvoll gestaltet werden kann und so der ganze Mensch mit Leib und Seele berührt wird.
Datum: 19.09. - 8 UE - 9.00 - 16.30 Uhr
Kosten: 120,- inkl. MwSt./ Teilnehmer
Dozentin: Stefanie Helsper*
Datum: | 16.11.2023 |
Zeit: | 9.00- 16.30 Uhr |
Preis: | 120,00 EUR |
Sie wollen, dass das gesamte Team Ihrer Einrichtung geschult wird? Gerne bieten wir alle Fortbildungen als Inhouseschulung an. Sie wählen das Thema und die Länge der Fortbildung. Die Kursgebühr wird dann individuell errechnet. Die Alternative zum Präsenzseminar ist die digitale Variante. Gerne veranstalten wir für Sie digitale Fortbildungen mit einem Zoom- Seminar.
Themeninhalte:
1. Themenschwerpunkt: Demenz bezogen auf die Symptomatik
- Der Weg der Demenz (Krankheitsbildanalyse)
- Die Alzheimer- Trias: Orientierung, Gedächtnis, Sprache nachhaltig und kompetent begegnen
- Gerontopsychiatrische Krankheitsbilder
- DemenzRefresher gegen Betriebsblindheit im Alltagsdschungel
2. Themenschwerpunkt: Umgang/ Handling mit MmD
- Umgang mit herausforderndem Verhalten – Hilfe im Handling bei schwierigen Situationen (angelehnt an das Buch: “Ich hau dir gleich eine, S. Helsper”)
- Beziehungsgestaltung nach dem Expertenstandard
- Wertvolle Kommunikation mit Menschen mit Demenz
- Glücksmomente für MmD schaffen – eine einfache Anleitung für das Handling zum Wohlbefinden von MmD
3. Themenschwerpunkt: Aktivierungsmöglichkeiten
In Kooperation mit IMUDA:
- STABS – Sturzprophylaxe im Alter mit Bewegung und Spaß
- TanzKUNST – im Sitzen rhythmisch bewegen
- YOSS- Yoga für Senioren
- RollatorAKTIV- Rollatortraining vielseitig und alltagsrelevant
- BRAINTRAIN – Bewegtes Gedächtnistraining
- RollatorFit – effektives Handling mit dem Rollator
- RückenFit – Rückenschonendes Arbeiten für Mitarbeiter*innen
- Effektive Hand- und Fußgymnastik für Senioren
-
Bewusste Atmung und Körperhaltung für Senioren
- Biografiearbeit – zu Hause im Leben
- Sinne wecken: Aktivierung der Wahrnehmung und Bewegung am Pflegebett
- Stille Angebote – Pssst – einfach mal leise sein tut auch gut
- Allgemeine Beschäftigungsmöglichkeiten angepasst an das Krankheitsstadium der Demenz
- Komm spiel mit mir, geeignete Spiele und Spieladaptionen für MmD
- 10. Minuten Aktivierung, ein Konzept nach Ute Schmidt- Hackenberg
- Gedächtistraining – wie das Gehirn durch gezielte Übungen fit bleiben kann
- Guten Appetit – Essen und Trinken bei Menschen mit Demenz
- “Die Männer nicht vergessen” – Beschäftigungsangebote speziell für Männer
- Vorlesen ist eine Kunst! In welcher Situation ist diese überhaupt gefragt und angebracht?
- Schnelle Beschäftigungsangebote – Keine große Zeit für Einzelbetreuung?
- Aromapflege
- Umgang mit Angst, Scharm und Trauer bei älteren Menschen
- Veeh-Harfen Kurs
- Handpuppenspielseminar: Sag´s durch die Puppe
4. Themenschwerpunkt: Allgemeine Themen
- Sterbende einfühlsam begleiten
- Sexualität im Alter, das Bedürfnis ist da! Durchbruch des Tabuthemas
- Zeit- Management
- Stressmanagement
- Resilienztraining
- Achtsamkeitstraining
- Betreuungskräfte vs Pflegekräfte! Diesen Konflikt begegnen und zum friedlichen Ausgang auf Augenhöhe gelangen
- Halt und Haltung- Standing in Gruppen